DBPOWER EX5000 WIFI Actioncam

Nach verschiedenen Tests diverser Actioncams durfte ich auch dieses Modell mit integriertem WLAN für einen unabhängigen Erfahrungsbericht ausprobieren und war gespannt, wie es sich qualitativ schlägt.

Verarbeitung & Design

Ähnlichkeiten zum Branchenführer der Actioncams versucht die EX5000 erst gar nicht zu vertuschen. So sind die Maße und auch das Aussehen beinahe gleich. Bis auf das transparente Gehäuse kann daher auch sämtliches Zubehör in beiden Richtungen miteinander kombiniert werden.
Die Fertigung empfinde ich als hochwertig. So finden sich nur minimale Spaltmaße, die gesamte Kamera fasst sich gut an und alle Anschlüsse funktionieren einwandfrei.
Leider liegt sie dann nicht ganz optimal im wasserdichten Gehäuse, wodurch zwar kein großer Nachteil entsteht, man aber bei der Bedienung die Knöpfe etwas fester drücken muss. Größter Minuspunkt ist in meinem Fall die Fahrradhalterung, welche nicht fest genug geschraubt werden kann, sodass die Kamera immer nach hinten oder vorne „umfällt“.

DBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI Actioncam

Handhabung

Die EX5000 wird mit vier Knöpfen (Menü, OK, hoch, runter) gesteuert, wobei dies nach einiger Zeit relativ intuitiv vonstatten geht. Vom Anschalten bis zum Aufnehmen eines Videos vergehen 8,5 Sekunden, was meiner Meinung nach absolut in Ordnung ist.
Der 900mAh-Akku wird in der Kamera selbst aufgeladen (dauert etwa zwei Stunden), wobei sie auch während der Ladung genutzt werden kann. Der Hersteller wirbt daher auch mit der Fähigkeit, sie als dauerhafte Überwachungskamera einzusetzen, was meiner Meinung nach gut funktionieren würde. Leider habe ich es mit der für Android genannten App „Finalcam“ noch immer nicht geschafft, eine durch Bewegung ausgelöste Aufnahme, zu starten. Eine Hilfe für die genannte Software gibt es bedauerlicherweise nicht.
Die Anzeige des Kamera-Bilds über WLAN funktioniert dagegen problemlos und auch das Starten und Stoppen der Aufnahme ist so einfach möglich. Der Zeitversatz ist hierbei nicht allzu hoch.

DBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI ActioncamDBPOWER EX5000 WIFI Actioncam

Videoqualität

Die Farbwiedergabe ist bei Tageslicht relativ natürlich, wobei ein etwas zu hoher Kontrast auftritt.
Bei Dunkelheit hat die Actioncam öfter Probleme mit dem Weißabgleich, wobei sie das Bild bei mir in Innenräumen oft viel zu warm und außen dann viel zu kalt darstellt.
Sie kommt jedoch recht gut mit Helligkeitsunterschieden klar und reagiert schnell. Dies aber etwas „stufig“ – also kein ganz flüssiger Übergang von hell zu dunkel (Beispielsweise beim Wechsel von innen zu außen).

Das Bildmaterial ist auf der niedrigsten Schärfestufe („soft“) leider viel zu überschärft. Nach einem anderen Erfahrungsbericht konnte ich aber feststellen, dass die Schärfe scheinbar verkehrt herum beschriftet wurde. So ist „stark“ die niedrigste und „soft“ die höchste Stufe. Bei geringster Schärfe ist das Bild dann nämlich tatsächlich ganz in Ordnung – wenn auch für meinen Geschmack immer noch zu überschärft.
Wird es ein wenig dunkel fängt das Bild überdies stark das Rauschen an bzw. gehen durch die interne Rauschunterdrückung viele Details verloren. Das ist aber der Größe des Sensors geschuldet und bei vergleichbaren Kameras nicht besser. Selbst doppelt so teure Modelle haben bei Dunkelheit die selben Probleme.

Insgesamt würde ich das Bild als sehr brauchbar bezeichnen, wobei man natürlich schon preisbezogen keinen Vergleich mit den aktuellen GoPros ziehen darf. Diese haben mit Bitraten um die 60Mbit/s im Vergleich zu den 14Mbit/s der DBPower alleine in den Details deutlich höherwertigere Aufnahmen zu bieten.

Zubehör

Neben dem bereits erwähnten Unterwassergehäuse und der etwas unglücklich gefertigten Fahrradlenkerhalterung finden sich im Lieferumfang noch ein paar weitere praktische Teile. Diese sind gut verarbeitet und mit dem üblichen GoPro-Zubehör kompatibel. Für eine Befestigung an Scheiben oder am Körper mittels Kopf- oder Brustband würde man jedoch noch Zubehör wie das aus diesem Set benötigen.

DBPOWER EX5000 WIFI Actioncam

Fazit

Aufgrund einfacher WLAN-Verbindung, preislich überzeugender Bild- und Materialqualität sowie der Kompatibilität mit dem üblichen GoPro-Zubehör kann ich die EX5000 bisher gerne weiter empfehlen.
Eine Alternative mit ähnlicher Qualität aber deutlich mehr Zubehör wäre die Dazzne P2 (Stand April 2016: Preis inkl. Zubehör wurde deutlich angehoben – so leider kein Schnäppchen mehr).
Wer sehr viel Wert auf Bilddetails legt, sollte dann jedoch zu den teureren Varianten greifen, da diese hier noch deutlich überlegen sind. Dabei muss es nicht unbedingt das Neueste sein. Kann da z.B. die noch immer sehr passable GoPro Hero3+ Silver empfehlen.

DBPOWER EX5000 – Für rund 50€ auf Amazon

Getestet am
Produkt
DBPOWER EX5000 Actioncam WiFi
Bewertung
4

21 Gedanken zu „DBPOWER EX5000 WIFI Actioncam

  • 24. März 2016 um 19:10
    Permalink

    Hallo,
    super Testbericht. Danke. Hat mir die Kaufentscheidung leicht gemacht.

    BG
    Rainer

    Antwort
    • 24. März 2016 um 19:27
      Permalink

      Hey Rainer,
      Sehr gerne. Falls du dich für die Kamera entschieden hast, viel Spaß damit!
      Falls du besondere oder auch abweichende Erfahrungen machst, würde ich mich über einen weiterführenden Kommentar hier freuen.

      Viele Grüße,
      Manuel

      Antwort
  • 28. März 2016 um 17:11
    Permalink

    Hallo Manuel,
    ich habe seit einer Woche auch eine EX5000 und bin zwar mit der Videoqualität soweit zufrieden, leider habe ich große Probleme mit der Tonqualität! Bei jedem Video (egal ob im Unterwassergehäuse oder ohne) ist ein starkes Pulsgeräusch zu hören. Bin leider im Moment ratlos woran das liegen könnte. Über jede Hilfe wäre ich dankbar!
    Gruß
    Markus

    Antwort
    • 29. März 2016 um 10:49
      Permalink

      Hi Markus,
      Klingt ganz so als würde es sich bei dir um einen Defekt handeln.
      Da kann ich wohl leider nur empfehlen, die Cam auszutauschen/zurückzuschicken.
      Sollte über Amazon normalerweise kein Problem darstellen.
      Wenn du schon über der Rücksendefrist bist, einfach ein kurzes Telefonat mit dem Service und du bekommst einen Rücksendeschein:
      http://www.amazon.de/gp/help/customer/contact-us

      Antwort
    • 24. Juni 2016 um 8:51
      Permalink

      Das kann durchaus an den SD-Karten liegen (es gibt auch ein youtubevideo wo die unterschiede zu sehen sind guckstu: https://www.youtube.com/watch?v=7UjIURiXRcc ) also einfach ein paar sd-karten ausprobieren, die sd-kartenKlasse könnte auch wichtig sein…
      Bei YouTube heisst das Video:
      DBPower EX5000 Action Camera Video Playback Noise

      mfg aus wuppertal

      Antwort
  • 3. April 2016 um 23:50
    Permalink

    Danke für den ausführlichen Bericht!

    Bei eBay verkaufen diverse Großhändler die „Original EX5000“ zu Neupreisen ab 59,99€. Sowohl die Artikelbeschreibung als auch die Produktfotos sind dabei vollkommen identisch zum angebotenen Produkt bei Amazon. Dennoch liegt der Preisunterschied bei 40€.

    Sind bei eBay Fakes im Umlauf? Kann da jemand etwas näheres zu berichten?

    Danke und Gruß

    Antwort
    • 4. April 2016 um 0:05
      Permalink

      Falls da jemand etwas genaueres weiß – oder auch Entwarnung geben kann – würde mich das auch sehr interessieren. Habe da leider bisher keine Erfahrungen machen können.
      Andererseits kann es durchaus sein, dass diese günstigen Modelle dennoch Originale sind. Die EX5000 ist ja in gewisser Weise auch eine „China-Cam“, deren Preis in großem Maße von der Anfrage abhängt – und davon, wie viel die Kunden bereit sind zu zahlen ;-)
      Falls jemand also etwas genaueres oder sogar einen Vergleich der verschiedenen Versionen hätte, würde es mich freuen, wenn er dieses Wissen mit uns teilt.

      Antwort
  • 21. April 2016 um 5:25
    Permalink

    Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht. Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Ich benötigte für meinen Rucksacktrip eine robuste und platzsparende Kamera. Ich dachte mir anstelle einer neuen Fotokamera wäre eine solide Actioncam eine Alternative. Dieser Testbericht hilft mir enorm bei meiner Entscheidung.
    Allerdings hätte ich noch eine Frage: wie sieht es mit der Fotoqualität aus? Mein Anspruch ist diesbezüglich auch nicht allzu hoch. Ich hätte gerne ein paar scharfe Schnappschüsse und Sehenswürdigkeiten drauf. Eventuell etwas besseres Handy Niveau.

    Antwort
    • 21. April 2016 um 9:57
      Permalink

      Hi Marcel,
      Die Fotofunktion habe ich damals leider tatsächlich nicht ausführlich getestet und kann da nicht viel dazu schreiben. Vielleicht kann hier einer der Leser ja noch was beitragen?
      Auf Handyniveau war die Bildqualität (je nach verglichenem Handy) schon in Ordnung, aber du müsstest dich darauf einstellen, dass vor allem in den hellen Bereichen (Himmel) oftmals Überbelichtungen stattfinden und das Bildmaterial etwas überschärft wirkt. Wird es etwas dunkler, fängt auch das Rauschen bald an.
      Aber da sind ja Fotos günstiger Handys nicht großartig anders ;-)

      Antwort
  • 26. April 2016 um 17:11
    Permalink

    Bekomme kein Bild auf mein Handy trotz Wifi Verbindung.Galaxy Note Edge. Kann mir jemand helfen ???

    Antwort
  • 9. Juni 2016 um 7:08
    Permalink

    Hab die Cam seit gestern neu. Kann daher noch nicht all zuviel sagen. Aber das mit dem Pulsgeräusch beim Betrachten einer Aufnahme hatte ich auch. Es lag schlicht an meinem Handy das bei der Aufnahme zu nahe an der Cam war. Eine neue Aufnahme ohne Handy in der Nähe und siehe da – Geräusch weg ;-)

    Antwort
  • 12. Juni 2016 um 13:46
    Permalink

    Vielen Dank für den guten Testbericht.
    Ich hatte die DBPOWER ebenfalls mal getestet.
    Für Einsteiger ist die Kamera auf jeden Fall eine gute Wahl.
    Ich fand die Videos sehr gut. Die Fotos haben mich allerdings nicht wirklich überzeugt.
    Da mir Fotos auch relativ wichtig sind, habe ich die Kamera dann zurückgeschickt.
    Wer aber nur gute Videos machen will, kann für den Preis eigentlich nicht viel falsch machen.

    Gruß Tom

    Antwort
  • 12. Juli 2016 um 23:03
    Permalink

    Hallo könnt ihr mir weiter helfen habe mir den App Finale cam runter geladen nur wen die Bilder rauf laden will spinnt es voll oft bzw nur wen Ma den App wieder neu runter lade kann ich sie wieder aufladen ansehen gibt es Alternative Apps .?lg

    Antwort
    • 12. Juli 2016 um 23:11
      Permalink

      Wie äußert sich das „Spinnen“? bricht sie einfach bei der Übertragung ab oder bleibt die App hängen und friert ein?
      Welches Handy hast du?
      Willst du Filme oder Fotos übertragen?

      Antwort
  • 26. Juli 2016 um 12:40
    Permalink

    Hey mich würde mal interessieren, welche app ihr so benutzt. Ich habe die finalcam app jedoch dasselbe Problem wie Christoph (Kommentar 12.juli). Entweder hängt sich mein Handy oder die Cam auf. Und wenn ich Videos übertrage, dann sind die sofort von der Cam gelöscht und der Ton ist auch weg :( habt ihr noch andere Alternativen?
    Liebe Grüße!

    Antwort
  • 3. August 2016 um 0:25
    Permalink

    Hi,

    habe diese Cam, bekomme sie aber mit der app finalcam und über WIFI nicht mit dem iphone 6 verbunden.
    diese app ist ja ,nachdem ich jetzt viel drüber gelesen habe,der grösste Mist,aber irgendwann muss sich doch mal jmd drum kümmern,dass es was gescheitest gibt,die Bilder auf das Handy zu bekommen,Auslöser über Handy oä.
    welche app funktioniert denn?

    Antwort
  • 11. August 2016 um 18:17
    Permalink

    Gibt es für die ex5000 irgendwo eine Bedienungsanleitung zum download

    Antwort
  • 28. November 2016 um 12:04
    Permalink

    Gibt es für die ex5000 irgendwo eine Bedienungsanleitung zum download

    Antwort
    • 28. November 2016 um 12:10
      Permalink

      Hi Ulli,
      Bin da auch schon länger auf der Suche – und habe leider bisher nichts finden können =(

      Antwort
  • 10. Dezember 2016 um 20:20
    Permalink

    hey, ich habe die Cam ausprobiert. Dann war der Akku leer. Mein Problem gerade: die Cam
    lässt sich nicht laden. Weder am Laptop noch am Stromnetz. Kann es sein, dass man den Akku keinesfalls am Stromnetz laden darf, sondern ausschließlich NUR am PC/ Laptop? Gehen sonst die Akkus kaputt? Am Stomnetz/ Rechner fkt die Cam, aber der Akku streikt leider…

    Antwort
    • 11. Dezember 2016 um 8:20
      Permalink

      Hey Fine,
      Generell darf man schon an der Steckdose laden. Wichtig hierbei ist nur, dass das Netzteil die korrekte Spannung (5 Volt) besitzt.
      In der Regel hat das aber jedes normale Smartphone-Netzteil – bis auf manche Schnellladeadapter.
      Was für ein Netzteil hast du denn genutzt?

      Manche Akkus vertragen es auch nicht so gut, wenn man sie komplett entlädt (Tiefenentladung), wobei das gerade bei normaler Benutzung am Anfang nicht auftreten darf, weil moderne Akkus dagegen geschützt sein sollten.
      In dem Fall wäre es also ein Garantiefall.

      Es kann natürlich zufälligerweise auch sein, dass der Akku einfach von Vornherein defekt ist. Hier hilft nur der Austausch im Rahmen der Garantie.

      Hast du den Akku mal 10h am Ladegerät gelassen, um zu sehen, ob auch wirklich gar nichts geht?

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.