Expower Bluetooth Lautsprecher S222 IPX7

In letzter Zeit konnte ich viele kabellose Lautsprecher miteinander vergleichen und hatte nun die Gelegenheit, den neuen S222 zu testen. Besonders war ich auf die von anderen Herstellern teils etwas leichtfertig angegebene Outdoortauglichkeit gespannt.

Design & Verarbeitung

Optisch gibt sich der mattschwarze Lautsprecher sehr schlicht und unscheinbar. Meiner Meinung nach hätte der Hersteller aber das Logo nicht so lieblos vorne aufdrucken müssen, was dem ganzen einen etwas billigen Charme verleiht. Eine Gravur stünde dem Gerät um einiges besser. Das sauber angebrachte und zu Reinigunsgzwecken dennoch leicht zu entfernende (Torx6-Schraubenzieher vorausgesetzt) Alugitter hätte sich hierfür ja angeboten.
Die Gummierungen scheinen zweckmäßig und sind designmäßig auch kein besonderer Leckerbissen – verhelfen dem Gerät aber natürlich zu seiner Robustheit – die im Übrigen nämlich exzellent ist. Vor Stürzen, Staub oder anderen Benutzungsschäden braucht man sich keine Sorgen machen.

Expower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth Lautsprecher

Funktion

Einerseits kann die Box mithilfe des beiliegenden 3,5mm-Klinkenkabels angeschlossen werden – wobei sie hier je nach Ausgabegerät seltsamerweise nicht die komplette Lautstärke entfalten kann. Außerdem liegen dadurch dann USB- und Audioport frei.
Andererseits – was vermutlich die häufiger eingesetzte Möglichkeit darstellt – bietet sie Bluetooth (inkl. NFC) und kann hierbei auf freier Fläche bis etwa 8m kabellos betrieben werden.
Per NFC reicht zum Verbinden mit dem Smartphone ein kurzer Tap auf das oberseitige NFC-Logo.
Zur Steuerung befinden sich gummierte Tasten am Lautsprecher, über die pausiert, vor, zurück, lauter und leiser (jeweils langer Klick der Vor-/Zurücktasten) gestellt werden kann.

Akkulaufzeit

Die angegebenen 15 Stunden Spielzeit werden bei Zimmerlautstärke nicht komplett erreicht. Im Versuch hat er jedoch etwa 12 Stunden durchgehalten, was auch kein schlechter Wert ist.
Bei Maximallautstärke sind es dann ca. 7 Stunden.
Schön ist, dass er sich während des Ladevorgangs weiterbenutzen lässt, was den Einsatz von Powerbanks erlaubt, um eine theoretisch unbegrenzte Laufzeit zu erlauben.

Klang

Dank der zwei 5W Lautsprecher und des Subwoofers an der Rückseite wird das Klangspektrum gut abgedeckt und er klingt trotz der flachen Bauweise recht kraftvoll und klar.
Die Maximallautstärke reicht für Innenräume komplett aus und ich bin überrascht, dass er auch dann nicht bzw. kaum merklich verzerrt.
Etwas aufpassen muss man nur beim Untergrund: Bei bassstarken Tracks vibriert die Box ganz ordentlich, was dazu führt, dass sie z.B. auf schwingenden Tischplatten leicht das Scheppern anfängt. Auf der anderen Seite können Tische und Regale wunderbar als Resonanzkörper genutzt werden, um den Klang noch etwas voller zu gestalten.
Im Außenbereich kann er meiner Meinung nach auch schön überzeugen – man merkt hier dann jedoch natürlich das kleinere Volumen, was sich in etwas geringerer Basswiedergabe äußert.
Für seine Größe gibt er sich aber dennoch super und braucht sich absolut nicht vor doppelt so teuren Boxen verstecken.

Expower S222 IPX7 Bluetooth LautsprecherExpower S222 IPX7 Bluetooth Lautsprecher

Wasserdicht?

Laut Hersteller handelt es sich um eine IPX7-Zertifizierung, die für Festigkeit gegen kurzes Unterwassertauchen, Staub und Wasserspritzer steht.
Dank vieler Dichtungsgummis an den aufeinandertreffenen Bauteilen (unterhalb der Alugitter, zwischen den Kunststoffschalen und an den Anschlussports) sollte dies auch zufriedenstellend gewährleistet werden.
Vom längeren Untertauchen, wie es die Produktbilder visualisieren, würde ich dagegen abraten. Dafür reichen die Dichtungen nicht aus.
Für Aktivitäten am See oder ähnlichem, wo der Lautsprecher auch mal ins Wasser fallen könnte, halte ich ihn dennoch für gut geeignet.

Expower S222 IPX7 Bluetooth Lautsprecher

Fazit

Optisch ist der Expower zwar kein besonderes Highlight, dafür überzeugt er jedoch meiner Meinung nach klanglich absolut und ist aufgrund guter Fertigung auch ein robuster Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten.
Mit Konkurrenzprodukten im bis zu doppelt so teuren Bereich kann er problemlos mithalten.

Empfehlenswerte und preiswerte Alternativen wären im Außenbereich der etwas teurere, dafür noch ausdauerndere S7730 des selben Herstellers oder im Innenbereich die wirklich tolle Torpedo Soundbar von Avantree.

Expower Bluetooth Lautsprecher S222 IPX7 – Für etwa 38€ auf Amazon (Zum Testzeitpunkt)

Expower S222 IPX7 Bluetooth Lautsprecher
Getestet am
Produkt
Expower Bluetooth Lautsprecher S222 IPX7
Bewertung
5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.