InLine Bluetooth Keyboard Touch
Um den Laptop bzw. das Handy angeschlossen am Fernseher vom Sofa aus zu steuern, musste eine Bluetooth-Tastatur her. Der Vorteil des integrierten Touchpads führte mich zu diesem Eingabegerät.

Auf den ersten Blick wirkt sie durch ihr äußerst schmales Format und die kompakte Bauform sehr schick und modern. Wenn man etwas genauer hinsieht, fallen einem der generell eher dünne Kunststoff und kleine Mängel an der Rückseite auf. So befanden sich beispielsweise die Gummistopper bei meinem Modell nicht wirklich symmetrisch auf der Rückseite, was ein stetes Wackeln auf dem Tisch zur Folge hatte. Ich musste diese also lösen und an neuer Position ankleben. Nun steht sie zwar plan und spielfrei vor mir – bei glatten Untergründen rutscht sie aber dennoch recht leicht umher, da die Gummistopper nur im vorderen Bereich vorhanden sind. Im hinteren steht sie direkt auf dem Plastik.
Da ich sie aber meist auf dem Schoß oder Polster einsetze, stört mich das nicht sonderlich arg.
Die restliche Verarbeitung wirkt angemessen. Die Spaltmaße halten sich im guten Rahmen und der Tastenaufdruck befindet sich jeweils an der richtigen Stelle.

Zur Verbindung muss die Tastenkombination ESC+K für fünf Sekunden gedrückt und nach dem anschließenden Hinzufügen in den Bluetootheinstellungen eine eingeblendete Ziffernfolge eingegeben werden.
Wenn sie einmal konnektiert war, verbindet sie sich beim nächsten Mal automatisch.
Andere Rezensenten berichteten davon, dass ihr Modell aus dem automatischen Standby zu lang brauchte, um wieder zu erwachen. Dies kann ich so nicht bestätigen. Nach dem Antippen des ersten Buchstaben ist sie in ca. 2 Sekunden wieder da.
Eine kleine Schwierigkeit hatte ich, da die Tastatur am Smartphone eine vollkommen zerschossene Tastaturbelegung hatte. So funktionierten keine Umlaute und auch die Sonderzeichen befanden sich an den falschen Stellen. Zuerst ging ich von einer Fehlfunktion aus, dann entdeckte ich, dass man in den Handy-Einstellungen das Tasten-Layout auf „deutsch“ stellen muss.
Um die Sondertasten nutzen zu können, reicht ein Klick auf die FN-Taste + die jeweilige Systemtaste (iOS, Android, Windows).


Die Rückmeldung der Tasten ist gut vorhanden und den Hub empfinde ich als ok.
Leider tritt beim Schreiben durchgehend eine kurze Verzögerung bis zum Übertragen der Tastenanschläge auf, was die Tastatur beispielsweise fürs Spielen disqualifiziert.
Wenn die Tastatur übrigens auf einer glatten Unterlage genutzt werden soll, fällt überdies die hohe Rutschanfälligkeit auf. Am Schreibtisch sollte man also vielleicht auf ein schwereres und größeres Modell setzen.
Dieses funktioniert einigermaßen zufriedenstellend. Es übermittelt die Bewegungen nicht ganz so genau und schnell wie mein im Laptop integriertes oder gar das eines Macbooks – für meine Belange am Sofa genügt es aber absolut.
Die Oberfläche könnte für meinen Geschmack jedoch etwas glatter sein.
Eingesetzt werden kann es mobil übrigens nur auf Android-Systemen. iOS unterstützt im normalen Zustand keine Bluetooth-Mäuse. Für einen solchen Einsatz müsste man zuerst einen Jailbreak durchführen und dann das Gratis-Tool „BTStack Mouse“ installieren.

Für den anschließenden Einsatz empfehle ich übrigens Eneloop-Akkus, die ihre Ladung auch bei langer Nichtbenutzung halten und sich im Vergleich mit Batterien schon nach wenigen Ladezyklen rentieren.

Des Weiteren führt das geringe Gewicht und die nicht sehr rutschhemmende Auflage dafür, dass ich das Keyboard nicht unbedingt für glatte Oberflächen einsetzen würde.
Das Touchpad ist leider nicht immer allzu responsiv.
Für Sofa oder Bett und nicht allzu intensive Schreibeinsätze kann ich dieses schicke Zubehör aber einigermaßen weiter empfehlen.

Aktuell für rund 29€ auf Amazon 





Optik & Verarbeitung
Die Tastatur wird schlicht verpackt geliefert und hat neben den beiden AAA-Batterien eine sehr gute deutsch/englische Bedienungsanleitung beiliegen.Auf den ersten Blick wirkt sie durch ihr äußerst schmales Format und die kompakte Bauform sehr schick und modern. Wenn man etwas genauer hinsieht, fallen einem der generell eher dünne Kunststoff und kleine Mängel an der Rückseite auf. So befanden sich beispielsweise die Gummistopper bei meinem Modell nicht wirklich symmetrisch auf der Rückseite, was ein stetes Wackeln auf dem Tisch zur Folge hatte. Ich musste diese also lösen und an neuer Position ankleben. Nun steht sie zwar plan und spielfrei vor mir – bei glatten Untergründen rutscht sie aber dennoch recht leicht umher, da die Gummistopper nur im vorderen Bereich vorhanden sind. Im hinteren steht sie direkt auf dem Plastik.
Da ich sie aber meist auf dem Schoß oder Polster einsetze, stört mich das nicht sonderlich arg.
Die restliche Verarbeitung wirkt angemessen. Die Spaltmaße halten sich im guten Rahmen und der Tastenaufdruck befindet sich jeweils an der richtigen Stelle.

Funktion
Getestet wurde die Tastatur mit einem Motorola Moto X (Android 4.4) und einem Laptop von Asus.Zur Verbindung muss die Tastenkombination ESC+K für fünf Sekunden gedrückt und nach dem anschließenden Hinzufügen in den Bluetootheinstellungen eine eingeblendete Ziffernfolge eingegeben werden.
Wenn sie einmal konnektiert war, verbindet sie sich beim nächsten Mal automatisch.
Andere Rezensenten berichteten davon, dass ihr Modell aus dem automatischen Standby zu lang brauchte, um wieder zu erwachen. Dies kann ich so nicht bestätigen. Nach dem Antippen des ersten Buchstaben ist sie in ca. 2 Sekunden wieder da.
Eine kleine Schwierigkeit hatte ich, da die Tastatur am Smartphone eine vollkommen zerschossene Tastaturbelegung hatte. So funktionierten keine Umlaute und auch die Sonderzeichen befanden sich an den falschen Stellen. Zuerst ging ich von einer Fehlfunktion aus, dann entdeckte ich, dass man in den Handy-Einstellungen das Tasten-Layout auf „deutsch“ stellen muss.



Schreibgefühl
Da die Tasten sehr klein sind und das Layout leicht anders (Umlaute rechts unten), muss man sich für ein flüssiges Schreiben etwas eingewöhnen. Wenn man das aber hinter sich hat, lässt sich auch mit dieser winzigen Tastatur recht flott tippen.Die Rückmeldung der Tasten ist gut vorhanden und den Hub empfinde ich als ok.
Leider tritt beim Schreiben durchgehend eine kurze Verzögerung bis zum Übertragen der Tastenanschläge auf, was die Tastatur beispielsweise fürs Spielen disqualifiziert.
Wenn die Tastatur übrigens auf einer glatten Unterlage genutzt werden soll, fällt überdies die hohe Rutschanfälligkeit auf. Am Schreibtisch sollte man also vielleicht auf ein schwereres und größeres Modell setzen.
Touchpad
Das stellt sich als Doppelbelegung dar. Mit einem Streichen oberhalb des Touchpads nach links wird der Ziffernblock aktiv. Nach rechts schaltet man das Touchpad ein.Dieses funktioniert einigermaßen zufriedenstellend. Es übermittelt die Bewegungen nicht ganz so genau und schnell wie mein im Laptop integriertes oder gar das eines Macbooks – für meine Belange am Sofa genügt es aber absolut.
Die Oberfläche könnte für meinen Geschmack jedoch etwas glatter sein.
Eingesetzt werden kann es mobil übrigens nur auf Android-Systemen. iOS unterstützt im normalen Zustand keine Bluetooth-Mäuse. Für einen solchen Einsatz müsste man zuerst einen Jailbreak durchführen und dann das Gratis-Tool „BTStack Mouse“ installieren.

Akkulaufzeit
Die laut Hersteller im aktiven Betrieb möglichen 100 Stunden kann ich nachvollziehen. Nach mehreren Wochen Nutzung mussten meine Batterien noch nicht ausgetauscht werden.Für den anschließenden Einsatz empfehle ich übrigens Eneloop-Akkus, die ihre Ladung auch bei langer Nichtbenutzung halten und sich im Vergleich mit Batterien schon nach wenigen Ladezyklen rentieren.

Fazit
Wer eine sehr kompakte, günstige und mit ausreichend funktionierendem Touchpad ausgestattete Tastatur sucht, wird hier fündig. Man sollte sich natürlich bewusst sein, dass sie wirklich ausgesprochen winzig ist und die Tasten somit nichts für dickere Finger oder große Hände sind.Des Weiteren führt das geringe Gewicht und die nicht sehr rutschhemmende Auflage dafür, dass ich das Keyboard nicht unbedingt für glatte Oberflächen einsetzen würde.
Das Touchpad ist leider nicht immer allzu responsiv.
Für Sofa oder Bett und nicht allzu intensive Schreibeinsätze kann ich dieses schicke Zubehör aber einigermaßen weiter empfehlen.

Aktuell für rund 29€ auf Amazon
Autor
Manuel Küfeldt
Getestet am
Produkt
InLine Bluetooth Keyboard Touch
Bewertung




