iTeknic Kopfhörer True-Wireless, USB-C, Qi-Charging
Schicke kabellose Kopfhörer, die über USB-C und kontaktlos ladbar sind, für einen günstigen Preis – das alles verspricht iTeknic.

Sie werden mit vier verschiedenen Eartip-Paaren geliefert, von denen eines aus Memoryfoam gefertigt ist. Mit diesem schirmen sie die Außenwelt nochmal deutlich mehr ab als mit den Silikonaufsätzen und passen sich verschieden breiten Ohrkanälen gut an.
Der Bauform geschuldet ist die Basis der Kopfhörer dann wiederum nicht allzu tolerant, wenn es um die Größe der Ohrmuscheln geht: Da sie nur optimal halten, wenn das gesamte Gehäuse in die Ohrmuschel passt, sind sie für Personen mit zu kleinen Ohren nicht geeignet.
Meiner Freundin passen sie beispielsweise überhaupt nicht und meine Ohren mussten sich die ersten Tage erst einmal an den Druck gewöhnen – wobei ich sie immer noch nicht gerne länger als zwei Stunden am Stück trage.



Der Klang ist meiner Meinung nach gut und preislich überzeugend. Ein paar Stunden Einspielzeit sollte man ihnen aber geben, um deren Potential zu entfalten. Subjektiv klingen sie inzwischen besser als vor ein paar Wochen.


Das Mikrofon überträgt laute Sprache ausreichend gut. Wer leiser redet, hat mit Tonaussetzern zu kämpfen. Umgebungsgeräusche werden außerdem recht stark mit aufgegriffen. Für den Notfall ist das Mikro sicherlich verwendbar und sogar besser als bei anderen getesteten kabellosen Kopfhörern in dem Preisbereich. Möchte man aber für den Zuhörer entspannt plaudern, kann ich die Kopfhörer nicht als Headset-Ersatz empfehlen.
Die Touch-Bedienung finde ich persönlich etwas hakelig, da die Oberflächen genau getroffen werden müssen. Durch die beidseitig aufgeteilten Funktionen stellt sie sich aber funktional dar.
Leiser und lauter wird durch einfaches Tippen entweder links oder rechts getätigt. Play/Pause durch doppeltes und Vorwärts/Zurück durch dreifaches.
Leider muss zwischen jeder Funktionsaktivierung eine recht lange Pause eingelegt werden, da es ansonsten als Doppelklick und somit Play/Pause erkannt wird.
Loben kann ich dagegen die bisher extrem stabile und zuverlässige Bluetoothverbindung. Ich verwende die Kopfhörer einerseits zuhause am MacBook und unterwegs an einem Samsung Galaxy S10e. Bei beiden hatte ich noch nie Aussetzer und die Reichweite ist in der gesamten Wohnung auch durch Wände über alle Zweifel erhaben.
Möchte man die Kopfhörer irgendwann ausschalten, ist das nur über das Einlegen in die Ladebox möglich. Sobald man diese öffnet, werden die Kopfhörer aktiviert und begeben sich automatisch in den Paarungsmodus bzw. verbinden sich mit dem zuletzt gekoppelten Gerät.
Der Halt und das Einrasten in der Box wird über recht starke Magnete erledigt, wodurch die Hörer auch bei geöffnetem Deckel nicht herausfallen können.
Das kabellose Laden der Box funktioniert problemlos und der verbaute USB-C-Anschluss sollte in meinen Augen inzwischen auch bei allen anderen Geräten im Gegensatz zu dem immer noch oft vorkommenden Micro-USB-Port Standard sein.
Der verbaute Akku in den Kopfhörern erlaubt bei mittlerer Lautstärke in meinem Fall ca. eine Laufzeit von dreieinhalb Stunden. Sobald man sie im Case verräumt, werden sie aber innerhalb einer halben Stunde auch wieder vollständig aufgeladen. Zusammen mit dem Case kam ich somit bisher nie in die Verlegenheit, einen leeren Akku vorzufinden.
iTeknic Kopfhörer True-Wireless, USB-C, Qi-Charging – Für 30€ bei Amazon
(Zum Testzeitpunkt ist der Kauf mit aktivierbarem Rabatt möglich) 






Der Bauform geschuldet ist die Basis der Kopfhörer dann wiederum nicht allzu tolerant, wenn es um die Größe der Ohrmuscheln geht: Da sie nur optimal halten, wenn das gesamte Gehäuse in die Ohrmuschel passt, sind sie für Personen mit zu kleinen Ohren nicht geeignet.
Meiner Freundin passen sie beispielsweise überhaupt nicht und meine Ohren mussten sich die ersten Tage erst einmal an den Druck gewöhnen – wobei ich sie immer noch nicht gerne länger als zwei Stunden am Stück trage.







Die Touch-Bedienung finde ich persönlich etwas hakelig, da die Oberflächen genau getroffen werden müssen. Durch die beidseitig aufgeteilten Funktionen stellt sie sich aber funktional dar.
Leiser und lauter wird durch einfaches Tippen entweder links oder rechts getätigt. Play/Pause durch doppeltes und Vorwärts/Zurück durch dreifaches.
Leider muss zwischen jeder Funktionsaktivierung eine recht lange Pause eingelegt werden, da es ansonsten als Doppelklick und somit Play/Pause erkannt wird.

Möchte man die Kopfhörer irgendwann ausschalten, ist das nur über das Einlegen in die Ladebox möglich. Sobald man diese öffnet, werden die Kopfhörer aktiviert und begeben sich automatisch in den Paarungsmodus bzw. verbinden sich mit dem zuletzt gekoppelten Gerät.
Der Halt und das Einrasten in der Box wird über recht starke Magnete erledigt, wodurch die Hörer auch bei geöffnetem Deckel nicht herausfallen können.

Der verbaute Akku in den Kopfhörern erlaubt bei mittlerer Lautstärke in meinem Fall ca. eine Laufzeit von dreieinhalb Stunden. Sobald man sie im Case verräumt, werden sie aber innerhalb einer halben Stunde auch wieder vollständig aufgeladen. Zusammen mit dem Case kam ich somit bisher nie in die Verlegenheit, einen leeren Akku vorzufinden.
Fazit
Aufgrund der praktischen, kabellosen Lademöglichkeit, des guten Klangs, der stabilen Bluetoothverbindung und der passablen Akkulaufzeit empfehle ich die Kopfhörer bisher gerne weiter. Probleme machen sie jedoch bei Personen mit eher kleinen Ohrmuscheln, da in dem Fall das Gehäuse entweder nicht sicher im Ohr sitzt oder nach kurzer Zeit für Druckschmerz sorgt.iTeknic Kopfhörer True-Wireless, USB-C, Qi-Charging – Für 30€ bei Amazon
(Zum Testzeitpunkt ist der Kauf mit aktivierbarem Rabatt möglich)
Autor
Manuel Küfeldt
Getestet am
Produkt
iTeknic Kopfhörer True-Wireless, USB-C, Qi-Charging
Bewertung




