Nick Cabana Talisman Black Armbanduhr
Ich war auf der Suche nach einer schlichten, dunklen sowie schicken Uhr die an meinem schlanken Handgelenk nicht zu dick aufträgt. Dabei stieß ich auf die mir bisher unbekannte schwedische Uhrenmarke Nick Cabana.




Die Produktbilder zeigen sie recht genau, auch wenn das Ziffernblatt zwischenzeitlich marginal anders gestaltet wurde und auf den Produktseiten scheinbar noch das alte Bildmaterial verwendet wird.
(Mittig links steht nun „Talisman XXI“ und rechts „Swiss Ronda“ (Uhrwerk-Bezeichnung). Unten links steht statt „NICKCABANA“ nun „N.C. BLACK“ und rechts statt „TALISMAN“ die Bezeichnung „REG.TDM.“) Grundsätzlich ist Design ja reine Geschmackssache. Bei der Talisman Black trifft der Hersteller mit der Mischung aus edlem Gehäuse und legerem Lederarmband mit herstellertypischen Details (helle Kontrastnähte im Armband) meiner Meinung nach aber sicherlich den Nerv der Zeit.
Meiner Freundin und mir gefällt sie auf jeden Fall sehr gut und ich kann mir ohne Probleme vorstellen, sie einerseits zum täglichen Outfit, als auch „offiziell“ zum Anzug zu tragen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist das meiner Meinung nach optisch nicht komplett überzeugende Armband. Teils glänzt es ein wenig stark und könnte von mir aus noch etwas matter sein. Habe mal versucht, das auf den Fotos etwas einzufangen.
Ablesbarkeit:
Teils haben dunkle Ziffernblätter damit zu kämpfen, bei Dunkelheit schlecht ablesbar zu sein. Durch den hohen Kontrast von Blatt zu glänzenden Zeigern und Stundenmarkierungen spielt das hier aber keine Rolle.
Ebenso scheint das Glas gut entspiegelt zu sein.




Trotz der nicht ganz kompakten Maße (42mm-Gehäuse ohne Bandhalterung) ist sie dank der dünnen Fertigung und des schlichten Designs auch wunderbar für schmale Handgelenke geeignet. Das Armband bietet da ebenfalls ausreichend Lochungen. Ich trage sie beispielsweise aktuell mit dem Dorn im vierten von 8 Löchern, wobei mein Unterarm schon eher zur unmuskulösen Fraktion gehört – und sie wirkt zu keinem Zeitpunkt „klotzig“ oder übertrieben groß.

Nach bisher zwei Wochen Nutzung geht sie knapp 7 Sekunden nach, was für das Jahr bedeuten würde, dass sie nach 52 Wochen etwa drei Minuten nachgehen würde. Das ist meiner Meinung nach absolut zu verkraften – und für meinen Teil kann ich gut damit leben, sie einmal im Halbjahr neu zu stellen, nachdem die Winter-/Sommerzeitumstellung ja sowieso getätigt werden muss.
Zu Beginn drückte sie noch leicht in den Handrücken, da sie zwar abgerundet, aber etwas spitzer zuläuft als bei anderen Uhren. Nach spätestens zwei Tagen spürt man das aber nicht mehr.

Ich kann die Uhr also allen, die ähnliche Anforderungen haben und denen das Design aus edlem Gehäuse gepaart mit legerem Lederlook zusagt, gerne weiter empfehlen.
Nick Cabana Talisman Black – Für rund 170€ auf Amazon
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Ich beantworte diese immer sehr gerne in den Kommentaren oder per Mail. 




Lieferumfang
Nick Cabana verstaut deren Uhren einerseits in einer kleinen Stoffhülle und diese wiederum stilecht in einer aufschiebbaren Holzbox. Neben einem kleinen Begleitschreiben inklusive Garantieerklärung befindet sich aber sonst nichts darin.



Design
So eine Uhr kauft man sich wohl größtenteils wegen der ansprechenden Optik – und auch abseits der Online-Bilder kann sie wirklich überzeugen. Angefangen bei der Holzschatulle bis zu den kleinen Designmerkmalen wird klar, dass der Hersteller stark auf das Erscheinungsbild wert legt.Die Produktbilder zeigen sie recht genau, auch wenn das Ziffernblatt zwischenzeitlich marginal anders gestaltet wurde und auf den Produktseiten scheinbar noch das alte Bildmaterial verwendet wird.
(Mittig links steht nun „Talisman XXI“ und rechts „Swiss Ronda“ (Uhrwerk-Bezeichnung). Unten links steht statt „NICKCABANA“ nun „N.C. BLACK“ und rechts statt „TALISMAN“ die Bezeichnung „REG.TDM.“) Grundsätzlich ist Design ja reine Geschmackssache. Bei der Talisman Black trifft der Hersteller mit der Mischung aus edlem Gehäuse und legerem Lederarmband mit herstellertypischen Details (helle Kontrastnähte im Armband) meiner Meinung nach aber sicherlich den Nerv der Zeit.
Meiner Freundin und mir gefällt sie auf jeden Fall sehr gut und ich kann mir ohne Probleme vorstellen, sie einerseits zum täglichen Outfit, als auch „offiziell“ zum Anzug zu tragen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist das meiner Meinung nach optisch nicht komplett überzeugende Armband. Teils glänzt es ein wenig stark und könnte von mir aus noch etwas matter sein. Habe mal versucht, das auf den Fotos etwas einzufangen.
Ablesbarkeit:
Teils haben dunkle Ziffernblätter damit zu kämpfen, bei Dunkelheit schlecht ablesbar zu sein. Durch den hohen Kontrast von Blatt zu glänzenden Zeigern und Stundenmarkierungen spielt das hier aber keine Rolle.
Ebenso scheint das Glas gut entspiegelt zu sein.




Tragekomfort
Die Uhr liegt sehr angenehm am Arm an und fällt schon nach kurzer Dauer kaum mehr auf. Nur das Lederarmband benötigt den ersten Tag noch etwas Zeit, um ein wenig flexibler zu werden, da es sich anfangs noch ein ganz klein wenig steif darstellt.Trotz der nicht ganz kompakten Maße (42mm-Gehäuse ohne Bandhalterung) ist sie dank der dünnen Fertigung und des schlichten Designs auch wunderbar für schmale Handgelenke geeignet. Das Armband bietet da ebenfalls ausreichend Lochungen. Ich trage sie beispielsweise aktuell mit dem Dorn im vierten von 8 Löchern, wobei mein Unterarm schon eher zur unmuskulösen Fraktion gehört – und sie wirkt zu keinem Zeitpunkt „klotzig“ oder übertrieben groß.

Uhrwerk
Bei der Talisman Black wird ein Quarz-Uhrwerk der bewährten Marke „Swiss Ronda“ verwendet, wobei leider nicht genauer spezifiziert ist, um welches Werk es sich genau handelt.Nach bisher zwei Wochen Nutzung geht sie knapp 7 Sekunden nach, was für das Jahr bedeuten würde, dass sie nach 52 Wochen etwa drei Minuten nachgehen würde. Das ist meiner Meinung nach absolut zu verkraften – und für meinen Teil kann ich gut damit leben, sie einmal im Halbjahr neu zu stellen, nachdem die Winter-/Sommerzeitumstellung ja sowieso getätigt werden muss.
Krone
Zum Einstellen der Uhrzeit wird die Krone herausgezogen, was am besten im abgelegten Zustand funktioniert, da man mit dem Fingernagel von der Unterseite her ziehen muss. Ein versehentliches Herausrutschen wird so aber effektiv verhindert.Zu Beginn drückte sie noch leicht in den Handrücken, da sie zwar abgerundet, aber etwas spitzer zuläuft als bei anderen Uhren. Nach spätestens zwei Tagen spürt man das aber nicht mehr.

Sonstiges
- Das Armband könnte im Schadensfall oder bei Änderungswünschen gegen ein 20mm-Standard-Band gewechselt werden. Der Hersteller bietet hier auch selbst alternative Bänder an, welche auf dessen Webseite zu finden sind.
- Die „Wasserdichtigkeit“ der Uhr beträgt 3 atm bzw. 3 bar, was bedeutet, dass sie Wasserspritzer und das Händewaschen überstehen sollte. Laut Begleitschreiben ist auch ein Duschen damit möglich – laut verschiedener Quellen sollte eine Uhr hierfür aber mindestens 5 atm aushalten. In der Garantieerklärung wird auch ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass Wasserschäden nicht abgedeckt werden können. Folglich empfiehlt sich also eine gewisse Vorsicht
- Bisher zeigen sich am verbauten Mineralglas keine Kratzer und ich bin guter Dinge, dass dieses ausreichend fest ist. Da hier aber kein Saphirglas verwendet wurde, sollte man natürlich dennoch acht geben.
Fazit
Meine Suchkriterien „schlicht, dunkel, schick und schmal“ wurden mit diesem Modell vollständig erfüllt. Die Materialien wirken hochwertig, das Design ist meiner Meinung nach exzellent und ich trage sie seit dem ersten Tag durchgehend gerne.Ich kann die Uhr also allen, die ähnliche Anforderungen haben und denen das Design aus edlem Gehäuse gepaart mit legerem Lederlook zusagt, gerne weiter empfehlen.
Nick Cabana Talisman Black – Für rund 170€ auf Amazon

Autor
Manuel Küfeldt
Getestet am
Produkt
Nick Cabana Talisman Black Armbanduhr
Bewertung




