QCY Q29 Bluetooth Kopfhörer kabellos
Spätestens seit Apple seine EarPods auf den Markt gebracht hat, werden komplett kabellose Kopfhörer von allen größeren Herstellern angeboten.
Auch der asiatische Hersteller QCY tritt nun mit seinen Q29 in dieser Kategorie an.
Die Verpackung besteht aus schlichter Kartonage mit schickem, eingeprägten Logo.
Darin geliefert werden neben dem Kopfhörer die Lade- und Aufbewahrungsbox, eine englische Bedienungsanleitung, Micro-USB-Ladekabel und verschiedene Ohraufsätze (S & L). M befindet sich schon auf den Kopfhörern.

Durch die kabellose Bauweise und den somit direkt im Ohrteil platzierten Akku sind sie leider ein bisschen größer als mit Kabel verbundene Bluetoothkopfhörer und stehen so doch etwas weiter vom Ohr ab.

Darüber hinaus sitzen sie bei mir jedoch fest, was auch einen bisher recht problemlosen Halt beim Sport (leichtes Joggen, Kraftsport) garantiert hat. Da sie jedoch keinerlei Bügel oder „Flügelchen“ besitzen, sind sie eher nicht für längere, extreme Bewegungen geeignet.
Etwas störend empfinde ich die Lage des Knopfes, da man das Gehäuse bei jeder Bedienung in den Hörkanal drückt und das auf Dauer etwas schmerzt.

Mit dem sekundären (linken) Teil wird er verbunden, indem beide angeschaltet sind und dann gleichzeitig auf beiden die Knöpfe zweimal kurz hintereinander gedrückt werden.
Die Steuerung des Google Assistants ist leider nicht durch Knopfdruck möglich.
In optimaler, ruhiger Umgebung kann auch die Headsetfunktion genutzt werden, wobei das integrierte Mikrofon durch den Sitz weit hinten recht dumpf klingt und mein Gesprächspartner mit der Gesprächsqualität eher nicht sehr glücklich war.

Die Lautstärke sollte jeden Hörer zufrieden stellen und ich kam nie in Versuchung, über 80% aufzudrehen.
Nicht empfehlen kann ich die Kopfhörer, wenn man mit ihnen einschlafen möchte oder generell leicht Druck-Schmerz im Hörkanal spürt.
Aktuell für unter 25€ im Angebot bei Gearbest (Veröffentlichungsdatum 30.11.17)
Auch der asiatische Hersteller QCY tritt nun mit seinen Q29 in dieser Kategorie an.
Die Verpackung besteht aus schlichter Kartonage mit schickem, eingeprägten Logo.
Darin geliefert werden neben dem Kopfhörer die Lade- und Aufbewahrungsbox, eine englische Bedienungsanleitung, Micro-USB-Ladekabel und verschiedene Ohraufsätze (S & L). M befindet sich schon auf den Kopfhörern.



Verarbeitung & Design
In meinen Augen gibt es an den QCY qualitativ nichts auszusetzen. Sie bestehen zwar überwiegend aus Kunststoff, sind dadurch aber wiederum angenehm leicht, weisen keine auffälligen Spaltmaße auf und sehen durch das dezente Anthrazit mit glänzender Oberseite auch gut aus.Durch die kabellose Bauweise und den somit direkt im Ohrteil platzierten Akku sind sie leider ein bisschen größer als mit Kabel verbundene Bluetoothkopfhörer und stehen so doch etwas weiter vom Ohr ab.




Tragekomfort
Das geringe Gewicht und die verschiedenen Aufsätze erlauben einen normalwerweise bequemen Sitz. Durch das weite Abstehen sind sie aber leider überhaupt nicht dafür geeignet, während dem Schlafen getragen zu werden oder sich damit seitlich irgendwo mit dem Kopf anzulehnen.Darüber hinaus sitzen sie bei mir jedoch fest, was auch einen bisher recht problemlosen Halt beim Sport (leichtes Joggen, Kraftsport) garantiert hat. Da sie jedoch keinerlei Bügel oder „Flügelchen“ besitzen, sind sie eher nicht für längere, extreme Bewegungen geeignet.
Etwas störend empfinde ich die Lage des Knopfes, da man das Gehäuse bei jeder Bedienung in den Hörkanal drückt und das auf Dauer etwas schmerzt.


Funktion
Zum Verbinden muss der Multifunktionsknopf (Power, Anruf annehmen, Pause, Weiter) noch einen Moment länger gedrückt werden, als es zum Anschalten nötig ist. Der Kopfhörer springt dann in den „Pairing“-Modus und kann in den Bluetootheinstellungen gefunden – und hinzugefügt werden.Mit dem sekundären (linken) Teil wird er verbunden, indem beide angeschaltet sind und dann gleichzeitig auf beiden die Knöpfe zweimal kurz hintereinander gedrückt werden.
Die Steuerung des Google Assistants ist leider nicht durch Knopfdruck möglich.
In optimaler, ruhiger Umgebung kann auch die Headsetfunktion genutzt werden, wobei das integrierte Mikrofon durch den Sitz weit hinten recht dumpf klingt und mein Gesprächspartner mit der Gesprächsqualität eher nicht sehr glücklich war.
Laufzeit
Der kleine Akku der Kopfhörer erreicht im Dauertest ca. 2,5 Stunden und dürfte eine Sporteinheit oder Zugreise somit gut überstehen. Durch das Lade-Case ist er aber natürlich auch deutlich flexibler einsetzbar, da dieses die Hörteile innerhalb 20-30 Minuten wieder volllädt. 2-3 Ladezyklen sind so möglich und ein voller Tag ohne Weiteres zu überdauern. Ganz an die versprochene Laufzeit des Herstellers kommt er aber nicht.

Akustik
Der Klang ist preislich vollkommen in Ordnung. Die Höhen könnten ein wenig klarer sein und die Mitten etwas deutlicher. Dafür sind die Tiefen absolut brauchbar und erzeugen auch einen gewissen Druck.Die Lautstärke sollte jeden Hörer zufrieden stellen und ich kam nie in Versuchung, über 80% aufzudrehen.
Fazit
Insgesamt kann ich die Kopfhörer für den Preis empfehlen und finde das komplett kabellose Konzept gelungen.Nicht empfehlen kann ich die Kopfhörer, wenn man mit ihnen einschlafen möchte oder generell leicht Druck-Schmerz im Hörkanal spürt.
Aktuell für unter 25€ im Angebot bei Gearbest (Veröffentlichungsdatum 30.11.17)