UMI eMAX mini 5″ Smartphone

Im Rahmen einer Händleraktion erhielt ich das UMI eMAX mini für einen unabhängigen Erfahrungsbericht und konnte mir daher in den letzten Wochen einen guten Eindruck vom Gerät verschaffen.
Bei meinem Handy zeigten sich bisher noch keine der bei anderen Rezensenten geschilderten Mängel (Mobilfunkverbindung, Bluetooth, Lautsprecher).

UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone

Optik & Verarbeitung

Zu Beginn überrascht vor allem die edle Verpackung, welche ich in der Preisklasse nicht erwartet hätte. Während des Auspackens braucht sich der Rest jedoch auch nicht verstecken. Neben dem Smartphone finden sich ein schicker Ladeadapter und ein ebensolches USB-Flachbandkabel im Karton.
Das Handy selbst besteht dann zwar hauptsächlich aus Kunststoff, kann jedoch durch eine sehr saubere Fertigung, schönes Design und äußerst angenehmes Handling überzeugen. Es liegt aufgrund aller abgerundeter Kanten und der gerillten Rückseite verglichen mit der Größe sicher und kunststofftypisch leicht in der Hand.
Die abnehmbare Rückseite ist zwar dünn, sollte aber auch ein mehrfaches Abnehmen überstehen.

UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone

Display

Von Vornherein ist eine nicht komplett exakt angebrachte Displayfolie vorhanden, die in meinem Fall drei Bläschen beherbergt und für eine anfangs etwas erhöhte Reibung sorgt, welche aber mit der Zeit verloren geht.
Überzeugen können direkt nach dem Anschalten die sehr kräftigen Farben, die meiner Meinung nach den bekannten AMOLED-Screens hier nur gering nachstehen. Der Kontrast steht aufgrund der nicht ganz zu vergleichenden Schwarzwerte etwas zurück, erlaubt aber in Kombination mit der ausreichenden Beleuchtung dennoch ein gutes Ablesen auch in hellen Umgebungen.
Des Weiteren kann ich die erwähnten Farbverfälschungen bei verschiedenen Blickwinkeln nicht bestätigen, da das IPS-Display meines eMAX minis alle Farben auch bei seitlichen Winkeln noch sehr genau darstellt.
Die FullHD-Auflösung erlaubt hierbei eine scharfe und gute Anzeige von Bildern und kleinen Schriften.
Der Touchscreen kann im Grunde auch überzeugen. Jedoch muss man ab und zu zweimal tippen, da er nicht ganz so empfindlich ist, wie man es sich für absolute Zufriedenheit wünschen könnte. Ein wenig wird hier aber sicherlich auch der Mittelklasse-Prozessor Snapdragon-615 mitverantwortlich sein.

UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone

Leistung

Der integrierte Prozessor sorgt für eine meist flüssige Bedienung, wobei er laut Benchmarks etwas unterhalb eines Samsung Galaxy S4 (Snapdragon 600) liegt. Apps werden zügig geöffnet und auch grafiklastige Games können noch vernünftig gespielt werden.
Für hohe Grafikeinstellungen bei anspruchsvolleren Spielen wie Asphalt 8 oder den parallelen Betrieb vieler Apps, sollte dann aber wiederum zu einem leistungsfähigeren Handy mit größerem RAM gegriffen werden.
Grundsätzlich bin ich mit der Leistung aber sehr zufrieden.

Software

Im Gegensatz zu manchen anderen Chinahandys erhält man ein komplett deutsches System. Außerdem findet sich bis auf den Lockscreen mit Schnellstartverknüpfungen (leider nicht veränderbar) für Telefon, Taschenrechner, Selfie, neuer Kontakt, QR-Code-Scanner und Kamera auf den ersten Blick ein beinahe komplettes „Vanilla-Android“ (Pures Android ohne Anpassungen).
Auf den zweiten Blick fällt auf, dass es doch einige sehr praktische Anwendungs-Anpassungen gibt:
So können Apps z.B. in all ihren Berechtigungen einzeln gesteuert und auch jeweils auf die SD-Karte verschoben werden.

Von Vornherein sind einige Programme installiert, wobei sämtliche Google-Apps erfreulicherweise erst einmal nicht dabei sind. Diese können aber natürlich jederzeit nachträglich installiert werden. Nicht entfernbar sind folgende:

  • Anrufen (deaktivierbar)
  • Browser (deaktivierbar)
  • Dateimanager
  • Downloads (deaktivierbar)
  • E-Mail (deaktivierbar)
  • Einstellungen
  • Galerie
  • Google (deaktivierbar)
  • Google Einstellungen (deaktivierbar)
  • Kalender
  • Kamera
  • Kontakte (deaktivierbar)
  • Mitteilungen (deaktivierbar)
  • Mix (Mediaplayer)
  • Playstore (deaktivierbar)
  • Radio
  • Rechner (deaktivierbar)
  • Sprachrekorder
  • Google Sprachsuche (deaktivierbar)
  • TV Link (Wireless Display – funktioniert einwandfrei mit SmartTV)
  • Uhr
  • Chinesische Systemsäuberungs App (entfernbar)
LED: Leider zeigt die Aktivitäts-LED mit der aktuellen Software keinerlei Meldungen an. Sie leuchtet nur beim Laden oder niedriger Akkukapazität. Auch habe ich es bisher nicht geschafft, sie mittels „Fremdhersteller-Apps“ anzusteuern.
Hoffentlich liefert UMI hier noch ein Update nach.

Ergänzend muss erwähnt werden, dass UMI betreffend Updates nicht die schnellste Firma ist. Für den großen Bruder kündigten sie beispielsweise schon für August das Update auf Lollipop 5.1 an – welches bis jetzt Ende Dezember immer noch nicht kam. Jedoch darf auch gesagt werden, dass der Hersteller die Software „Rootjoy“ anbietet, mit der sich von Haus aus alternative ROMs (wie Cyanogen Mod oder Xiaomi MIUI) flashen lassen, womit der Kunde etwas eigenen Einfluss aufs Betriebsystem erhält. Aktuell wird das eMAX mini aber noch nicht unterstützt.
Ich werde natürlich gerne nachtragen, wenn sich da etwas ändert.

UMI eMAX mini 5" Smartphone

Konnektivität

Etwas schade ist das fehlende NFC. Besonders um Bluetoothlautsprecher schnell zu koppeln, habe ich diese „Nahfeldkommunikation“ bei meinem Moto X gerne genutzt.
Da es von einem anderen Rezensenten angesprochen wurde, habe ich auch direkt anfangs die Bluetoothfunktion getestet. Und diese ist stabil – auch bei weiterer Entfernung (Bis 10m). Aufgrund zweier Fehlernennungen hier in den Rezensionen muss man aber wohl von einer Schwachstelle ausgehen. Daher sollten Käufer diese möglicherweise über die Zeit besonders genau beobachten.

LTE: Wie bereits angesprochen, fehlt beim UMI das hierzulande für ländliche Regionen wichtige 800Mhz-Band, was einen LTE-Betrieb in diesen Regionen eher einschränkt.

WLAN: Gefreut hat mich, dass 5GHz Wlan möglich ist. Das ist besonders in dichter besiedelten Wohngebieten bei passenden WLAN-Routern eine gute Möglichkeit, um die WLAN-Stabilität zu fördern. Die Verbindung ist hierbei und bei 2,4GHz stabil und der Empfang durchschnittlich ohne negativ aufzufallen. Durch die Unterstützung des ac-Standards wären bei geeignetem Router überdurchschnittliche Transferraten zu erwarten. Maximal sind leider auch hier trotz angezeigter 433Mbit/s-Verbindung nur 6,2MB/s (~50Mbit/s) möglich. Das Streamen von FullHD-Videomaterial vom heimischen NAS ist dennoch problemlos und ruckelfrei möglich.

GPS: Durchschnittlicher, unauffälliger Empfang mit schneller Satellitenfindung. Bisher ohne Aussetzer.

SIM-Karten: Dank zweier Simslots ist ein paralleler Betrieb möglich. Jedoch gilt zu beachten, dass nur jeweils einer der beiden Schächte LTE-fähig ist. Personen, die auf zwei verschiedene LTE-Sims angewiesen sind, müssten also nach einem anderen Model Ausschau halten. Für eine effiziente Nutzung empfiehlt es sich, eine Datenkarte – und eine Telefoniekarte zu nutzen. Die Einstellungen hierfür sind schnell erledigt und klar verständlich.
Den Empfang würde ich als normal beschreiben. In unserer Stadt hatte ich bisher überall mindestens guten Empfang und keine Nachteile gegenüber meinem Moto X.

Kamera

Der integrierte Sensor von Sony (IMX214) sorgt im Grunde für scharfe und detailreiche Aufnahmen. Leider fängt das Rauschen bei Dämmerung recht früh an und somit erhält man zu später Stunde ohne externe Belichtung keine allzu guten Fotos mehr.
Im Vergleich mit anderen günstigen Smartphones, die den gleichen Sensor nutzen (z.B. dem BQ Aquaris M5), ist die Bildqualität meiner Meinung nach aber grundsätzlich etwas höher. Auch softwareseitig gefällt mir die App von Umi ganz gut, da sie flüssig läuft und viele Funktionen beinhaltet. Von mir aus dürfte sie nur ein wenig schneller starten.

UMI eMAX mini 5" Smartphone UMI eMAX mini 5" Smartphone

Klang

Der interne Lautsprecher klingt vergleichsweise voluminös, bei maximaler Lautstärke jedoch nur durchschnittlich. Voll aufgedreht werden die Höhen etwas scharf und fangen je nach Tonmaterial das Zischen an. Dennoch habe ich da bei „Billighandys“ auch schon schlechteres gehört.
Über Bluetoothlautsprecher oder Kopfhörer finden dann keinerlei Einschränkungen statt und der 3,5mm-Klinkenanschluss ist auch für hochohmige Kopfhörer geeignet. Meine Beyerdynamic DT-770 Pro 80 Ohm funktionieren beispielsweise einwandfrei.
Gesprächsteilnehmer werden gut verstanden und ebenso sauber wird die eigene Sprache übertragen.

UMI eMAX mini 5" Smartphone

Akkulaufzeit

Hier kommen wir zu einem echten Pluspunkt des Smartphones. Auch bei intensiver Nutzung hält der Akku leicht zwei Tage durch. Die 3050mAh im UMI sind verglichen mit dem Gewicht und der Größe tatsächlich bemerkenswert. Mein Moto X hält da nicht ansatzweise mit.

UMI eMAX mini 5" Smartphone

Fazit

Insgesamt kann ich das UMI Emax Mini bisher problemlos weiter empfehlen. Für den günstigen Preis erhält man ein sehr schickes Smartphone, das angemessen schnell ist, brauchbare Fotos anfertigt, durch ein tolles Display überzeugen kann und eine geniale Akkulaufzeit mitbringt.
Nicht empfehlen kann ich es denjenigen, die das auf dem Land verbreitete LTE 800MHz-Band benötigen oder recht zeitnah bzw. garantiert Updates für ihr Smartphone möchten. Beim Thema „Updatesupport“ hängt UMI, wie viele andere China-Marken, nämlich doch etwas hinterher…

Nebenbemerkung:
Beim Qualitätsmanagement der „Chinahandys“ muss ich den bisherigen Schreibern insgesamt Recht geben: Durch etwas laxe Qualitätskontrollen kommt durchaus das ein oder andere mangelhafte Produkt in den Handel. Daher möchte ich dazu ermuntern, eher einen Artikel mit „Versand durch Amazon“ zu wählen, als im Nachhinein dann Rücksendungen nach China tätigen zu müssen.
Amazon ist bei Rückabwicklungen einer der unkompliziertesten Partner, die man finden kann.



UMI eMAX mini 5″ Smartphone – Für rund 150€ auf Amazon


UMI eMAX mini 5" Smartphone Fragen beantworte ich sehr gerne in den Kommentaren und freue mich dort auch über Anmerkungen.
Getestet am
Produkt
UMI eMAX mini 5" Smartphone
Bewertung
4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert